Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie ermöglichen es der Website, Ihre Aktionen und Präferenzen (wie Login, Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigeeinstellungen) über einen bestimmten Zeitraum zu speichern, sodass Sie diese nicht bei jedem Besuch der Website oder beim Wechseln zwischen den Seiten erneut eingeben müssen.
Cookies enthalten typischerweise den Namen der Website, von der sie stammen, wie lange sie gespeichert werden und einen Wert, der normalerweise eine zufällig generierte eindeutige Nummer ist.
Wie verwenden wir Cookies?
Bayerische Schlösser & Burgen verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern, die Website-Funktionalität zu ermöglichen und zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird. Wir verwenden Cookies für folgende Zwecke:
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unbedingt erforderlich und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen gesetzt, die einer Anforderung von Diensten entsprechen, wie z.B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es der Website, verbesserte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir zu unseren Seiten hinzugefügt haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
Leistungs-Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und welche am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Marketing-Cookies
Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen.
Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Erste-Partei-Cookies
Diese Cookies werden direkt von unserer Website (vacuum-secrets.com) gesetzt und gespeichert. Nur wir können diese Cookies lesen und verwenden.
Dritte-Partei-Cookies
Diese Cookies werden von einem anderen Dienst oder einer anderen Website als der unseren gesetzt. Zum Beispiel verwenden wir Dienste von Drittanbietern für Analytics und Werbung, die ihre eigenen Cookies setzen können.
Session-Cookies
Diese Cookies sind nur temporär und werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Sie werden verwendet, um Ihre Aktivitäten während einer einzelnen Browsersitzung zu verfolgen.
Persistente Cookies
Diese Cookies bleiben auf Ihrem Gerät für einen festgelegten Zeitraum oder bis Sie sie löschen. Sie werden verwendet, um Ihre Präferenzen oder Aktionen auf einer Website zu speichern.
Detaillierte Cookie-Liste
Notwendige Cookies
Cookie-Name | Zweck | Gültigkeitsdauer |
---|---|---|
cookieSettings | Speichert Ihre Cookie-Präferenzen | 1 Jahr |
sessionId | Eindeutige Sitzungsidentifikation | Session |
csrf_token | Schutz vor Cross-Site-Request-Forgery | Session |
Funktionale Cookies
Cookie-Name | Zweck | Gültigkeitsdauer |
---|---|---|
language | Speichert Ihre bevorzugte Sprache | 1 Jahr |
theme | Speichert Ihre Design-Präferenzen | 6 Monate |
userPreferences | Allgemeine Nutzereinstellungen | 1 Jahr |
Leistungs-Cookies
Cookie-Name | Zweck | Gültigkeitsdauer |
---|---|---|
_analytics | Sammelt Daten zur Website-Nutzung | 2 Jahre |
_performance | Misst die Website-Performance | 1 Jahr |
Marketing-Cookies
Cookie-Name | Zweck | Gültigkeitsdauer |
---|---|---|
_marketing | Personalisierte Werbung | 1 Jahr |
_social | Social Media Integration | 6 Monate |
Cookie-Verwaltung
Ihre Wahlmöglichkeiten
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Cookies zu verwalten:
1. Cookie-Einstellungen auf unserer Website
Beim ersten Besuch unserer Website erscheint ein Cookie-Banner, in dem Sie Ihre Präferenzen auswählen können. Sie können jederzeit Ihre Einstellungen ändern, indem Sie auf den Link "Cookie-Einstellungen" am Ende jeder Seite klicken.
Cookie-Einstellungen verwalten
Klicken Sie hier, um Ihre aktuellen Cookie-Einstellungen zu verwalten:
2. Browser-Einstellungen
Die meisten Webbrowser erlauben es Ihnen, Cookies über ihre Einstellungen zu kontrollieren. Sie können:
- Alle Cookies blockieren
- Nur Drittanbieter-Cookies blockieren
- Alle Cookies vor dem Verlassen des Browsers löschen
- Eine Benachrichtigung erhalten, bevor ein Cookie gesetzt wird
Browser-spezifische Anleitungen
Google Chrome
Einstellungen → Erweitert → Datenschutz und Sicherheit → Website-Einstellungen → Cookies
Mozilla Firefox
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
Safari
Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
Microsoft Edge
Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und gespeicherte Daten
Auswirkungen der Cookie-Deaktivierung
Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen:
- Sie müssen sich bei jedem Besuch erneut anmelden
- Ihre Präferenzen gehen verloren
- Bestimmte Features funktionieren möglicherweise nicht
- Die Website-Performance kann beeinträchtigt werden
Drittanbieter-Cookies
Externe Dienste
Unsere Website kann Inhalte von Drittanbietern enthalten, die ihre eigenen Cookies setzen:
Social Media Plattformen
- Facebook: Für Social Media Funktionen und Werbung
- Twitter: Für Tweet-Einbettungen und Social Sharing
- Instagram: Für Instagram-Inhalte und -Funktionen
- YouTube: Für eingebettete Videos
Analyse-Tools
- Google Analytics: Zur Analyse des Website-Traffics (falls aktiviert)
- Hotjar: Für Heatmaps und Nutzerverhalten (falls aktiviert)
Content Delivery Networks (CDN)
- Cloudflare: Für Website-Performance und Sicherheit
- Font Awesome: Für Icon-Bereitstellung
Kontrolle über Drittanbieter-Cookies
Sie können Drittanbieter-Cookies auch direkt bei den jeweiligen Anbietern verwalten:
Rechtliche Grundlagen
DSGVO und ePrivacy
Die Verwendung von Cookies unterliegt der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der ePrivacy-Richtlinie. Wir setzen Cookies nur nach folgenden Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für nicht-notwendige Cookies
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für notwendige Cookies
- § 25 TTDSG: Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz
Einwilligung
Für nicht-notwendige Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Berechtigte Interessen
Für notwendige Cookies stützen wir uns auf unsere berechtigten Interessen:
- Gewährleistung der Website-Funktionalität
- Verbesserung der Benutzererfahrung
- Schutz vor Sicherheitsbedrohungen
- Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung
Ihre Rechte
In Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Cookies haben Sie folgende Rechte:
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, die durch Cookies verarbeitet werden.
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Recht auf Einschränkung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen gegeben sind.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Kontakt und weitere Informationen
Bei Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit kontaktieren:
Bayerische Schlösser & Burgen
Maximilianstraße 15
80539 München
Deutschland
Telefon: +49 89 123 456 789
E-Mail: [email protected]
Datenschutz: [email protected]
Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Aktualisierungen
Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen zu berücksichtigen. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über unsere Cookie-Praktiken informiert zu bleiben.
Letzte Aktualisierung: Juni 2025